Schlagwort: KI

  • Die lustigsten ChatGPT-Verschreiber aller Zeiten

    Kennst du das? Du willst schnell ChatGPT aufrufen und deine fliegenden Finger produzieren die skurrilsten Varianten auf Tastatur und Touchscreen. Da nützt dir KI auch nix, das ist einfach menschlich. Hier sind einige der unterhaltsamsten Verschreiber (die ich mir aus meiner Google Search Console gezogen habe) und was die User sich dabei wohl gedacht haben:…

  • KI: Machine Learning, Generative KI & RPA als Team

    KI: Machine Learning, Generative KI & RPA als Team

    Irgendwie ist ja alles „KI“, und sie wird immer intelligenter: Das Zusammenspiel von Machine Learning, Generativer KI und Robotic Process Automation ermöglicht durchgetakte Automatisierungen, die a) auf Insights basieren und b) nicht halluzinieren. Als Entscheider (oder Anwender) wird man davon nicht viel mitbekommen, weil die großen Business-Software-Anbieter Komplettlösungen anbieten (oder anbieten werden). In diesem Flowchart…

  • Prompting aufgeschlüsselt: Vieles ist unsichtbar

    Prompting aufgeschlüsselt: Vieles ist unsichtbar

    Für den Otto-Normal-User ist „Prompting“ bei KI-Systemen wie ChatGPT, Claude, Gemini, Copilot etc. eine einfache Geschichte: Man versucht, der KI sinnvolle Outputs zu entlocken. Jedoch ist dein Prompt nur ein kleiner Teil des Gesamt-Prompts. Diese interaktive Grafik zeigt dir den gesamten Ablauf: LLM Prompting Funnel mit Mixture of Experts Prompting des LLM-Anbieters Dies ist die…

  • KI-Bildgenerierung: SVG, Diffusion oder GAN?

    KI-Bildgenerierung: SVG, Diffusion oder GAN?

    Wenn eine KI Bilder erstellt – wie funktioniert das eigentlich? Es gibt drei Hauptmethoden der KI-Bildgenerierung, durch die du dich hier durchklicken kannst: KI-Bildgenerierung Demonstration SVG Generierung Diffusion GAN Demo SVG Logo

  • LLMs verstehen: Token und Vektoren als Dashboard

    LLMs verstehen: Token und Vektoren als Dashboard

    In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) spielen Large Language Models (LLMs), die in u.a. ChatGPT oder Claude stecken, eine immer größere Rolle. Aber wie funktionieren diese komplexen Systeme eigentlich? Um Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mir mit Claude Artifacts ein interaktives Dashboard entwickeln lassen („No Code“!), das zwei grundlegende Konzepte von LLMs…

  • Claude: Was kann die KI von Anthropic?

    Claude: Was kann die KI von Anthropic?

    Die KI Claude von Anthropic ist nicht so bekannt wie ChatGPT, aber einen Blick wert. Ich mag den eingebauten Datenschutz, die Output-Qualität, u.a. auch beim Übersetzen ins Englische oder Französische (oder umgekehrt). In diesem Artikel stelle ich ein paar Features von Claude vor (z.B. Artifacts mit interaktiven Dashboards oder das Generieren von editierbaren SVG-Grafiken), ein…

  • KI-Ethik und EU AI Act: Mitdenken ist Pflicht

    KI-Ethik und EU AI Act: Mitdenken ist Pflicht

    Der EU AI Act[1], das KI-Gesetz der Europäischen Union, ist ein komplexes und fast undurchschaubares Regelwerk. Warum undurchschaubar? Da der Rechtstext nicht für sich steht, sondern zusätzlich das KI-Büro der EU – eine große Behörde – laufend Extra-Vorgaben machen soll und wird, inklusive Nachjustierungen, ist der aktuelle Stand der Regelungen laufend im Wandel. Zudem musst…

  • Chat GPT: Überblick, GPTs nutzen, Alternativen

    Chat GPT: Überblick, GPTs nutzen, Alternativen

    ChatGPT: Du kennst es, du verwendest es – und jetzt willst du wissen, wie man es besser nutzen kann? Eine Möglichkeit sind die GPTs, die kleinen Helferlein – die allerdings Einschränkungen haben. In diesem Artikel geht es um Basics, um Alternativen wie den Copilot und die Zukunft in Form der Verheiratung von Suchmaschine und KI.…

  • Google Gemini: KI mit Riesenhirn

    Google Gemini: KI mit Riesenhirn

    Im Rennen um KI-Fortschritte (und letztlich KI-Marktanteile) ist Google Gemini ein interessantes Angebot, vor allem wenn man die Abo-Version „Advanced“ nutzt. Allerdings ist der Datenschutz eher, sagen wir mal, eigenwillig, wodurch ich das System nicht für den geschäftlichen Einsatz empfehlen würde. Was ist Gemini? Google Gemini ist das KI-Angebot von Google – also ein Chatbot.…

  • KI-Bild generieren: und die Lizenz? Mit Vergleichstest!

    KI-Bild generieren: und die Lizenz? Mit Vergleichstest!

    KI-generierte Bilder sind überall. Aber wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? Darf man die KI-Bilder verwenden? Teile des Marktes wie Adobe, iStock / Getty und BRIA preschen vor und sagen: „Geh‘ auf Nummer sicher und nutze lizenzrechtlich saubere Bilder“. Zurecht, und mit teilweise guten Ergebnissen. Hier ist ein Vergleichstest von Anbietern für KI-Bildgenerierung, und…